Zunächst gibt es immer noch eine weit verbreitete, wenn auch keineswegs vollständig historisch korrekte Vorstellung von der Rolle, die tschechische Puppenspieler während der Zeit der Nationalen Wiedergeburt gespielt haben. Dieser außergewöhnliche Prozess am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts, in dem die moderne tschechische Nation geformt wurde, und die führenden Kräfte des Landes sich zusammenschlossen, um den schrittweisen Rückgang der tschechischen Sprache zu bekämpfen. Es entstand ein neues nationales Selbstbewusstsein innerhalb der tschechischen Gesellschaft.
Die Amateurpuppenbewegung, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war, ruft ebenfalls ein beträchtliches Maß an Respekt hervor und bildet nach der Periode der volkstümlichen Puppenspieler im 19. Jahrhundert die zweite kritische Phase in der Geschichte der Entwicklung des tschechischen Puppenspiels. Damals gab es keine Stadt, keinen Ort oder gar kein Dorf in den tschechischen Ländern, in dem Amateurpuppenspieler nicht Puppentheater für Spaß, Unterhaltung und ästhetische Bildung ihrer Kinder spielten. Mit ihrem Enthusiasmus und ihrem Selbstaufopferungsgeist bildeten sie ein einzigartiges Phänomen in der Puppenwelt dieser Zeit. Die Bandbreite ihrer Fähigkeiten und Darbietungen war in Europa unübertroffen, aber sie schufen auch ein fruchtbares Umfeld für die kreative Entwicklung so bedeutender künstlerischer Persönlichkeiten wie Josef Skupa und Jiří Trnka.
Angesichts dieser historischen Tatsachen hat das zeitgenössische tschechische Puppentheater nach einer komplizierten Entwicklung im 20. Jahrhundert nun eine bedeutsame Phase seiner Entwicklung erreicht. Der Traum und die Ziele, für die Generationen tschechischer Puppenspieler gekämpft haben, sind endlich Wirklichkeit geworden: Auf der Grundlage seiner künstlerischen Leistungen hat sich das Puppentheater seinen Platz gleichberechtigt neben den anderen darstellenden Künsten erkämpft. Nicht nur seine Relevanz in der Gesellschaft ist vollständig anerkannt, sondern auch die einzigartigen Möglichkeiten, künstlerische Wirkungen zu erzielen, die sich aus den Ausdrucksqualitäten der Marionetten selbst ergeben. Ohne Zweifel spielt das zeitgenössische tschechische Puppentheater eine bedeutende Rolle in der tschechischen Theaterkultur sowie im Kontext des Weltpuppenspiels, und die Arbeit seiner führenden Protagonisten spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung, wie sich das Puppentheater weiterentwickeln wird. Gleichzeitig trägt es zur Entwicklung der modernen Theaterkultur insgesamt bei.
Autorin: Alice Dubská
Tschechische Puppen im Laufe der Jahrhunderte
Das Internationale Institut für Puppenspielkunst in Prag